Telefon
ÖFFNUNGSZEITEN
Dienstag - Donnerstag
13:00 - 17:00 Uhr
Freitag
08:00 - 12:00 Uhr
Ich freue mich auf deine Anfrage
Häufig gestellte Fragen
Was ist eine virtuelle Assistenz (VA)?
Eine virtuelle Assistenz ist eine freiberuflich tätige Person, die Unternehmen, Selbstständige, Teams oder Privatpersonen ortsunabhängig bei administrativen, organisatorischen oder kreativen Aufgaben unterstützt.
Wann lohnt sich eine Virtuelle Assistenz besonders?
– Wenn du punktuelle Entlastung suchst, z. B. bei administrativen Aufgaben, Recherchen oder Buchhaltungsvorbereitung
– Wenn du flexibel bleiben möchtest, ohne feste Anstellung oder Infrastruktur
– Wenn du zeitlich befristete Projekte abwickeln möchtest
– Wenn dein Unternehmen ortsunabhängig arbeitet oder keine Assistenz vor Ort benötigt wird
Welche Aufgaben kann ich an dich abgeben?
Ich bin spezialisiert auf administrative und organisatorische Unterstützung im Büroalltag. Dazu gehören u.a. folgende Bereiche:
Administrative Entlastung
Ich halte deine Daten aktuell, organisiere Informationen und unterstütze dich im Tagesgeschäft
Text & Sprache
Ich habe ein gutes Auge für Sprache und Details – und optimiere deine Texte mit Feingefühl
Kaufmännische Unterstützung
Zahlen, Angebote und Abläufe – auch hier bin ich gerne für dich da
Individuelle Aufgaben nach Absprache
Du hast eine spezielle Aufgabe, die hier nicht aufgeführt ist? Sprich mich gerne an. Viele administrative Tätigkeiten lassen sich unkompliziert auslagern.
Was ich nicht mache – und warum das gut so ist
So vielfältig mein Angebot ist – es gibt Aufgaben, die ich bewusst nicht anbiete. Und das hat gute Gründe:
Keine strategische Beratung
Ich unterstütze dich operativ, entwickle aber keine umfassenden Business- oder Marketingstrategien. Dafür gibt es spezialisierte Coaches oder Berater/-innen.
Keine Steuerberatung oder vollumfängliche Buchhaltung
Ich bereite deine Buchhaltung vor, strukturiere Belege und sorge für Ordnung, die eigentliche Buchführung gehört jedoch in die Hände eines Treuhandbüros.
Keine grafische oder technische Agenturleistungen
Ich optimiere Texte und gestalte Präsentationen, bin aber keine Webdesignerin oder Grafikerin. Für umfassende Markenauftritte empfehle ich gerne passende Partner/-innen.
Fazit: Ich unterstütze dich dort, wo du echte Entlastung brauchst
Als Virtuelle Assistentin bin ich deine zuverlässige Business-Partnerin im Hintergrund für alles, was Zeit kostet, dich ausbremst oder schon viel zu lange auf deiner To-Do-Liste steht.
Wenn du dir regelmässig denkst: „Das müsste ich eigentlich nicht selbst machen …“, dann lass uns sprechen. Ich freue mich darauf, dich und dein Business kennenzulernen!
Für wen eignet sich eine virtuelle Assistenz?
Du bist selbstständig oder führst ein kleines Unternehmen und fragst dich, ob eine Virtuelle Assistentin (VA) für dich Sinn macht? Die Antwort lautet oft: Ja und zwar früher, als du denkst. Denn viele warten zu lange, obwohl die Zeichen längst klar sind. Hier sind typische Anzeichen, dass du Unterstützung brauchst: 1. Du arbeitest ständig im, aber nie am Business Du bist in den täglichen Aufgaben gefangen: Mails, Termine, Datenpflege und kommst kaum dazu, strategisch zu denken oder neue Ideen umzusetzen. Eine VA nimmt dir genau diese Routineaufgaben ab, damit du wieder am Unternehmen arbeiten kannst. 2. Deine To-Do-Liste ist voll Wenn deine Aufgabenliste wächst, aber dein Zeitbudget nicht, ist das ein klares Signal. Du brauchst jemanden, der dich entlastet, bevor du ins Chaos rutschst oder dich verzettelst. 3. Du verschiebst Dinge immer wieder Wie Stammdatenpflege, Angebote oderBuchhaltung. Sie wandern Woche für Woche weiter. Nicht, weil sie unwichtig sind, sondern weil dir schlicht die Zeit fehlt. Eine VA hilft dir, Projekte zu priorisieren und voranzutreiben. 4. Dein Kopf ist voll, dein Kalender auch Klarheit? Fehlanzeige. Wenn du ständig das Gefühl hast, etwas zu vergessen, und nachts noch Listen im Kopf durchgehst, ist es höchste Zeit für Unterstützung. Eine VA bringt Struktur in dein Tagesgeschäft. 5. Du machst Dinge, die andere besser (und schneller) können Warum solltest du Stunden mit Datenpflege oder Präsentationen verbringen, wenn das nicht deine Stärke ist aber meine? Delegieren ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von unternehmerischer Weitsicht. Fazit: Du musst nicht alles allein schaffen. Eine Virtuelle Assistentin ist mehr als eine Hilfe. Sie ist deine rechte Hand im Hintergrund. Mit ihr gewinnst du Zeit, Klarheit und den Freiraum, dich auf das zu konzentrieren, was wirklich zählt. Erkennst du dich in einem dieser Punkte wieder? Dann lass uns sprechen. Unverbindlich und persönlich.
Wie läuft die Zusammenarbeit ab?
1. Kostenloses Kennenlerngespräch Der erste Schritt ist ein kostenloses, ca. 30-minütiges Kennenlerngespräch via Telefon oder MS Teams. Wir sprechen über deine aktuelle Situation, deine Herausforderungen, deine Ziele und darüber, bei welchen Aufgaben ich dich konkret entlasten kann. Natürlich schauen wir auch, ob die Chemie stimmt, denn eine gute Zusammenarbeit basiert auf Vertrauen und einem klaren Verständnis füreinander. Du kannst mir alle Fragen stellen, die dir auf dem Herzen liegen, ganz ohne Verpflichtung. 2. Individuelles Angebot Nach unserem Gespräch erstelle ich dir ein massgeschneidertes Angebot. Darin enthalten: – eine klare Beschreibung der Aufgabenbereiche – der gewünschte Stundenumfang oder Projektumfang – alle Konditionen, ohne versteckte Kosten Du kannst das Angebot in Ruhe prüfen und dich entscheiden, ob du mit mir zusammenarbeiten möchtest. 3. Los geht’s! Sobald du das Angebot bestätigst, starten wir mit der Zusammenarbeit. Ich beginne mit den vereinbarten Aufgaben – professionell, zuverlässig und im Hintergrund. Ob regelmässig, projektbezogen oder flexibel nach Bedarf: Du entscheidest, wie viel Unterstützung du brauchst. Während der Zusammenarbeit halte ich dich auf dem Laufenden, stimme mich eng mit dir ab und arbeite so, dass du möglichst wenig Aufwand hast, dafür aber spürbar mehr Zeit fürs Wesentliche. Sollte sich an deinen Bedürfnissen oder Zielen während der Zusammenarbeit etwas verändern, bin ich jederzeit offen für entsprechende Anpassungen. Fazit: Einfacher als gedacht Der Weg zu deiner persönlichen Entlastung ist kürzer, als du denkst. Mit einem unverbindlichen Gespräch beginnt eine Zusammenarbeit, die dir Zeit, Fokus und Energie zurückgibt. Klingt gut? Dann melde dich – ich freue mich darauf, dich kennenzulernen.
Wie sind deine Arbeitszeiten?
Dienstags bis donnerstags bin ich jeweils von 13:00 bis 17:00 Uhr und am Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr erreichbar. In Notfällen oder bei dringenden Projekten sind auch Ausnahmen möglich.
Wie werden die Stunden erfasst und abgerechnet?
Ich arbeite auf Stundenbasis. Die geleisteten Stunden werden genau dokumentiert und transparent abgerechnet – meist zum Monatsende.
Wie schnell kann ich Unterstützung bekommen?
Meist ist ein Start der Zusammenarbeit innerhalb weniger Tage möglich. Je nach Auftragslage finden wir eine flexible und schnelle Lösung.
Sind meine Daten sicher?
Ja. Vertraulichkeit und Datenschutz haben höchste Priorität. Ich arbeite DSGVO-konform und verwende sichere Tools. Gerne können wir zu deinem zusätzlichen Schutz einen Vertrag sowie eine Geheimhaltungsvereinbarung unterzeichnen.